In dieser Ausgabe von HANA.fm dreht es sich um eines meiner Lieblingsthemen: SAP HANA Berechtigung. Lang habe ich gewartet, viel vorbereitet und letztendlich war es mir eine riesige Freude in einem neuen Q&A Format die besten Fragen zu beantworten und anhand dieser Antworten die SAP HANA Berechtigungen zu erklären.
Anbei eine Liste der Fragen, welche in dieser Episode beantworte
- Wo liegt der Unterschied zwischen SAP Berechtigungen und SAP HANA Berechtigungen?
- Wann benötige ich ein SAP HANA Berechtigungskonzept als SAP Applikationsanwender?
- Gibt es neben den Berechtigungen noch weitere Dinge zu beachten?
- Wie kompliziert sind SAP HANA Berechtigungen?
- Wie setze ich ein Berechtigungskonzept am Besten um?
- Design-Time oder Run-Time? Wo liegt der Unterschied? Was ist besser?
- Wie debugge ich am Besten ein SAP HANA Berechtigungsproblem?
Feedback, Anregungen und Hinweise nehme ich gerne entgegen und können am einfachsten hier unten über die Kommentare eingestellt werden.
adi
Oktober 2, 2017Excellent!
SteSoRe
September 20, 2018Vielen Dank für diesen sehr informativen Podcast.
Ich bin in SAP ISU/CRM-Berechtigungen unterwegs und möchte mich auf den neuesten Stand für die Zukunft bringen.
Ich freue mich schon auf weitere Berechtigungs-Podcasts. ;o)
Marcel
September 20, 2018Vielen Dank! Ein größeres Update ist bereits in der Planung.